Kontrollieren Sie Ihre Steuerelemente

Geschrieben von Sarah Pickering
Busy cafe with lots of customers

Angesichts der vielen Maßnahmen, die den Betreibern von außen aufgezwungen werden, kann es manchmal schwer sein, das Gefühl zu haben, sein Schicksal selbst in der Hand zu haben.

Dies gilt sicherlich für Unternehmer im ganzen Land, da die Änderungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen und dem nationalen Mindestlohn nächsten Monat (April 2025) in Kraft treten. Die Änderungen wurden in einem Haushalt umgesetzt, der laut Kate Nicholls, Geschäftsführerin von UKHospitality, „das Risiko birgt, das Wachstum völlig zum Erliegen zu bringen“.

Die Auswirkungen des Haushalts auf den Sektor sind gut dokumentiert, aber hier sind einige der Schlagzeilen:

Der Arbeitgeberbeitrag für die Sozialversicherung steigt von 13,8 % auf 15 %. Dies gilt für Einkünfte über 5.000 £ pro Jahr, gegenüber der bisherigen Grenze von 9.100 £.
• Gleichzeitig (6. April) wird der nationale Mindestlohn für 18- bis 20-Jährige auf 12,21 £ (von 11,44 £) und für unter 18-Jährige auf 10 £ (von 8,60 £) angehoben.
• Die Gewerbesteuerermäßigung wird von 75 % auf 40 % gekürzt

Die Folge sind mehr Ärger und höhere Kosten für Gastronomiebetriebe. Diese staatlich verordneten Maßnahmen sind unkontrollierbar – ähnlich wie das Wetter – Faktoren, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen und sich erheblich auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken. Manchmal fühlt es sich an wie ein perfekter Sturm.

Es gibt zwei wesentliche Möglichkeiten, damit umzugehen. Erstens: Wissen. Wissen, was auf Sie zukommt, und entsprechend planen. Zweitens: Die Kontrolle über die Bereiche übernehmen, die Sie beeinflussen können – die kontrollierbaren. Sie können die Sonne nicht herbeizaubern, aber Sie können darauf vorbereitet sein, wenn sie scheint, und sich auf schlechte Zeiten vorbereiten.

Angesichts steigender Lohnkosten und Steuerlasten ist es ratsam, Ihre Dienstpläne genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit die richtigen Mitarbeiter und die richtige Anzahl im Einsatz haben. Personalkosten stellen den größten Kostenfaktor für jedes Gastgewerbe dar und machen bis zu 40 % Ihrer Ausgaben aus. Einsparungen hier können daher große Auswirkungen haben.

Personaleinsatzplanungstools wie Polaris Data helfen Unternehmen, den Personalbestand basierend auf Bedarfsprognosen zu optimieren. Dies stellt sicher, dass in Spitzenzeiten die richtige Anzahl an Mitarbeitern eingesetzt wird, und hilft unseren Kunden, rund 10 % der Personalkosten einzusparen. Es zeigt die Leistung der Standorte und den optimalen Einsatzort der Ressourcen. Das Dienstplansystem erkennt außerdem, wenn jemand die Beitragsgrenze für die Sozialversicherung überschreitet, und passt die Beitragshöhe automatisch an. So können Sie Ihre Arbeitszeiten intelligent planen und die Stunden auf mehrere Mitarbeiter verteilen, um die Sozialversicherungsbeiträge niedrig zu halten.

Polaris Data Rota Planner

Ein Bild des Rota Planned von Polaris Data, das die Abschlüsse und ihre Kosten zeigt

Ein weiterer Bereich, den es zu beachten gilt, ist die Verschwendung. Jedes Jahr gehen Millionen von Einnahmen durch Lebensmittelabfälle verloren. Das Waste and Resources Action Programme (WRAP) schätzt, dass sich die Lebensmittelverschwendung im Gastgewerbe auf rund 3,2 Milliarden Pfund jährlich beläuft.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Ihren Speiseplan zu überprüfen. Was funktioniert, was nicht, welche Gerichte bleiben regelmäßig auf dem Teller liegen? Diese Daten helfen Ihnen besser zu verstehen, welche Gerichte ersetzt oder neu gestaltet werden könnten, um Abfall und Kosten zu reduzieren.

Ein Fünftel der Abfälle entsteht durch verderbliche Lebensmittel. Hier können Lagerung und effektive Bestandsaufnahme Abhilfe schaffen. Das Polaris Quantum -System übernimmt Menüverwaltung, Lagerbestand und Beschaffung und spart Ihnen so Geld und Zeit.

Auch wenn Sie das Kundenverhalten nicht vollständig kontrollieren können, können Sie Ihre Bemühungen, die Kunden zu erreichen und zu binden, kontrollieren.

Auch sie werden vom anhaltend schwierigen Finanzumfeld betroffen sein. Wenn Sie also Ihre Preise beibehalten oder Sonderangebote machen, informieren Sie sie unbedingt darüber. Ihre Treue sollte von Ihren Kunden belohnt werden. Sie können sogar Treueprogramme mithilfe von Technologie oder einer einfachen Stempelkarte einrichten, um Stammkunden zu fördern und möglicherweise nützliche Daten zu sammeln.

Wenn Sie die Preise erhöhen müssen, versuchen Sie, tolle Events und Erlebnisse zu schaffen, um Ihr Angebot zu präsentieren und Kunden von der Konkurrenz im Home-Entertainment-Bereich abzuwerben.

Wie immer im Gastgewerbe häufen sich die Herausforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, diese Zeiten zu meistern, Bilanz zu ziehen und Ihre Geschäftsziele im Blick zu behalten. Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Mitarbeiter:


Diesen Artikel teilen

Kundengeschichten

Nehmen Sie uns nicht beim Wort